Inhalt:
Atmosphärischer Oldschool Creature-Horror, der Fans von Arachnophobia mit perfekten Jump Scares und handgemachten Ekel-Effekten schockt. Die junge Mutter Kara zieht mit ihren beiden Kindern aufs Land, um sich als Pflegerin um den alten Ethnologen Walter zu kümmern. Dessen Villa birgt ein ganzes Arsenal mysteriöser Reliquien. Als eines der Relikte eine gigantische, prähistorische Spinne zum Leben erweckt, gerät Karas Familie in tödliche Gefahr.
Für viele ist es der blanke Horror, wenn man daheim eine kleine Spinne erblickt. Auch wenn sie nichts machen, fügt es vielen doch ein Unbehagen zu. Wenn das so ist, wird man dieses Gefühl bei Itsy Bitsy desöfteren bekommen. Und wenn man gar unter Arachnophobia (Angst vor Spinnen) leidet, der wird sich so etwas ohnehin nicht anschauen. Zu groß ist die Angst im Unterbewusstsein, dass genau so eine Spinne einem daheim besuchen wird – was natürlich nicht passieren wird.
Die Geschichte von Itsy Bitsy verläuft eher ruhig und man beginnt die Geschichte zu erzählen und einem die Charaktere näher zu bringen. Schon schnell sieht man die alten ägyptischen Artefakte in dem Haus, doch man hätte es sich nie im Leben träumen lassen, das man hiermit eine uralte Spinne zum Leben erweckt, die es dann auch noch auf einen abgesehen hat. Doch da es ein Film ist passiert natürlich genau das und bevor man überhaupt merkt was los ist, hat sich die Spinne schon ihr erstes Todesopfer gesucht.
Es gibt schon ein paar nette und auch eklige Effekte zu sehen. Allen voran wenn es glibberig wird und die Spinne zum Leben erwacht. Das die Spinne letztlich am Ende so riesig wird, hätte man nicht gedacht, wobei vor langer Zeit könnte diese Größe natürlich durchaus gewesen sein. Der andere Vorteil ist aber, dass man sie leichter finden und auch vernichten kann, auch wenn das nicht immer so einfach ist, wenn so ein riesen Ding auf einen zu kommt. Itsy Bitsy belebt das Genre nicht neu, doch macht seine Sache recht gut und solide. Man bekommt genau das, was man erwartet und das macht es letztendlich ja auch aus.
Mit freundlicher Unterstützung von Busch Media Group