Skip to content
SplatGore

SplatGore

  • Home
  • Reviews
  • Datenschutzerklärung
  • Forum
  • …
  • Toggle search form

Mysterious Skin
0 (0)

Posted on 6. Oktober 20108. Juni 2025 SplatGore By SplatGore Keine Kommentare zu Mysterious Skin
0 (0)
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Originaltitel: Mysterious Skin
Herstellung: NL / USA 2004
Regie: Gregg Araki
Darsteller: Brady Corbet, Joseph Gordon-Levitt, Elisabeth Shue
Laufzeit: 105 Minuten
Freigabe: keine Jugendfreigabe

Inhalt :

Als der 8jährige Brian im Keller seines Elternhauses zu sich kommt, kann er sich nicht daran erinnern, was in den letzten Stunden mit ihm passiert ist. Die für ihn naheliegendste Erklärung für seinen Black Out scheint eine Entführung durch Außerirdische zu sein. Zur gleichen Zeit erlebt der gleichaltrige Neil eine weitaus greifbarere, aber ähnlich schicksalhafte Erfahrung, als er sich in den Trainer seiner Baseballmannschaft verliebt. Auch für Neil beginnt eine verhängnisvolle Verkettung von Umständen, die sein weiteres Leben auf eine unmoralische Weise prägen wird. 10 Jahre später treffen sich beide in ihrer Heimatstadt wieder und versuchen gemeinsam, die Ereignisse in ihrer Kindheit zu ergründen. Doch die Reise in ihre Vergangenheit wird zu einem Trip in die Hölle, als sich nach und nach die ganze Wahrheit offenbart…

SplatGore´s Meinung :

Regisseur Gregg Araki hat sich an die Verfilmung des gleichnamigen Roman von Scott Heim gewagt und herausgekommen ist ein Film, der durchaus schockieren kann. Vor allem da er so realistisch und kontrovers ausgefallen ist. Doch genau das ist das Konzept von Störkanal, dass man Filme heraus bringt, die nicht für das Mainstream Publikum geeignet ist. Und da reiht sich Mysterious Skin auch gleich mal ein. In den USA hat der Film auch gleich mal die höchste Altersfreigabe bekommen, was viel mehr an der überaus gewagten Thematik liegt. Bei einigen konservativen Gruppen wurde Mysterious Skin sogar verteufelt. Man kann es den Leuten aber auch nicht übel nehmen. Und deswegen wird er auch nur eine bestimmte Zielgruppe ansprechen können, vor allem aber weil er ein Tabuthema anspricht und dem Zuschauer so doch einiges abverlangt. Man wird immer hin und hergerissen, bis man immer mehr Einzelheiten gesagt bekommt und am Ende dann die Auflösung schon erahnen kann.

Anhand der Inhaltsangabe wird man mit dem Film eigentlich rein gar nichts anfangen können. Wie auch, wenn es um 2 Kinder geht, wo einer von Außerirdischen entführt worden ist und seitdem immer wieder Black Outs hat. Der andere erkennt im Alter von 8 Jahren das er sich mehr für das gleiche Geschlecht interessiert und für sein Alter doch schon sehr weit ist. Doch was die beiden miteinander zusammen zu tun haben wird wie gesagt erst am Ende nach und nach aufgezeigt. Den Film über springt die Handlung immer zwischen den beiden Jungen umher, was sich bis zum Teenager Alter fortsetzen wird. Und so stellt der eine Junge Nachforschungen an und nimmt Kontakt mit jemand auf, der auch einmal von Außerirdischen entführt worden ist und freundet sich gar mit an. Bei dem anderen Jungen sieht man eigentlich nur wie er sich Geld auf dem Männerstrich verdient und wie sein Leben immer mehr heruntergekommen ist. Aber die Geschichten sind recht interessant erzählt worden. Näher will ich auch gar nicht darauf eingehen und lieber etwas um den heissen Brei herum reden, als etwa zuviel sagen und dann einem den Film damit kaputt machen.
Darstellerisch ist Mysterious Skin wirklich sehr gut geworden und alle füllen ihre Rolle so richtig aus. Vor allem aber die Jungen, denen im Kindesalter aber einiges mehr abverlangt worden sind, als Teenager. Aber es passt alles sehr gut herein. Mit Elisabeth Shue (Piranha) und Michelle Trachtenberg (Europtrip) hat man auch 2 bekannte weibliche Darsteller für gewinnen können. Ihre Rollen fallen zwar nicht sehr groß aus, aber sie gehören zu der ganzen Geschichte dazu und passen aber auch gut hinein. Vor allem Michelle, die als gute Freundin von Neill etwas ausgeflippt und schrill gestylt ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich nicht alle die ganzen Szenen anschauen wollen, vor allem da das Thema Homosexualität hier wirklich eine prägende Rolle spielt und man immer wieder damit konfrontiert wird. Und dadurch fällt der Film auch intensiver aus, als anfangs anzunehmen ist. Wer sich gerne kontroverse Filme anschaut wird hier bestens mit bedient sein. Es ist bemerkenswert wie man so ein sensibles Thema auf Zelluloid bringen kann.
8 / 10
Die DVDAnbieter: i-on (Störkanal)
Verpackung: Digipack
Sprachformate: Deutsch, Englisch Dolby Digital 5.1
Untertitel: Deutsch

Post Views: 245
Reviews

Beitrags-Navigation

Previous Post: 5150 Elm’s Way
Next Post: Sportkill

Related Posts

  • Im Augenblick der Angst Reviews
  • Metarmophorsis Reviews
  • Day of the Dead: Bloodline Reviews
  • Paranormal Activity 3 Reviews
  • Freitag der 13. Teil 7 Reviews
  • Chop – One piece at a time Reviews

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Reviews
  • Setberichte
  • News
  • Interviews
  • Gewinnspiel
  • Allgemein
  • HenrX` Mumpitz

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neue Beiträge

  • Allan Grey
  • Underground Breath
  • The Ritual
  • The Ritual – Gewinnspiel
  • FOUND – Mein Bruder ist ein Serienkiller 

Beliebte Beiträge

  • Verflucht (2.391)
  • House of the Dead 2 (2.371)
  • Wishmaster (2.271)
  • No Man’s Land – The Rise of Reeker (2.196)
  • High Tension (2.113)
Es sind keine Kommentare vorhanden.

Copyright © 2025 SplatGore.

Powered by PressBook News Dark theme