Skip to content
SplatGore

SplatGore

  • Home
  • Reviews
  • Datenschutzerklärung
  • Forum
  • …
  • Toggle search form

Kill Theory
0 (0)

Posted on 24. August 201030. Oktober 2024 SplatGore By SplatGore Keine Kommentare zu Kill Theory
0 (0)
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Originaltitel: Kill Theory
Herstellung: USA 2009
Regie: Chris Moore
Darsteller: Don McManus, Ryanne Duzich, Teddy Dunn
Laufzeit: 82 Minuten
Freigabe: FSK 18

Inhalt :

Tief im Inneren ist jeder ein Killer.

Fühlst du dich imstande, an das Undenkbare zu glauben? Dieser Frage müssen sich sieben Studenten stellen, als sie in einer abseits gelegenen Ferienwohnung ihren Abschluss feiern, denn schon um 6 Uhr am nächsten Morgen müssen sechs von ihnen tot sein – nur einer kann überleben. Wer immer es sein wird, diese Person kann frei und ungehindert gehen. Sollte um 6 Uhr aber mehr als eine Person noch Leben sein, werden alle sterben! Die Studenten müssen sich gegenseitig töten, um zu überleben, Freunde und Paare müssen sich gegeneinander stellen – und die Uhr tickt unaufhörlich.

Horror1966´s Meinung :

Auf den ersten Blick handelt es sich hier um die handelsübliche Horrorware, einige Jugendliche sollen sich gegenseitig abmetzeln, damit einer von ihnen überleben kann. Tun sie dies nicht, dann hilft ihnen der Psychopath im Hintergrund, ihr Ableben zu beschleunigen. Doch gerade diese Grundidee Des Films, herauszubekommen, ob man seine besten Freunde oder gar seine Partnerin tötet, um selbst zu überleben, hebt dieses Werk doch etwas von den üblichen Slashern AB. Hinzu kommt, das die vorhandene Thematik wirklich gut umgesetzt wurde und es keinerlei Längen in der Geschichte gibt.

Zu Beginn wird man mit einer Passage konfrontiert, in der besagter Psychophat seinen Psychater davon überzeugen will, das jeder Mensch, der sich in seiner damaligen Lage aus reinem Selbsterhaltungstrieb ebenso wie ER verhalten hätte, DA man das eigene Leben immer über das von anderen stellen würde. Unter Auflagen wird ER als ungefährlich aus der Psychatrie entlassen und geht dann sofort daran, seine „Kill Theory“ in die Tat umzusetzen.

Innerhalb weniger Minuten baut sich hier ein sehr dichter und konstant hoher Spannungsbogen auf, die am Anfang noch vorherrschende Ausgelassenheit und Freude der Jugendlichen ändert sich extrem schnell und sie werden mit dem unglaublichen Horror konfrontiert, dem sie der immer im Hintergrund bleibende Psychophat aussetzt. Nehmen sie die Anweisungen Des Wahnsinnigen zu Beginn noch nicht vollkommen ernst und ziehen noch nicht einmal in Erwägung, sich gegenseitig zu töten, so entsteht doch bei den ersten ziemlich schnell eine Art Umdenkungsprozess. Sehr schnell werden sie sich ihrer scheinbar hoffnungslosen Lage bewust, denn der Mann im Hintergrund scheint an alles gedacht zu haben und so ist eine Flucht unmöglich.

Gerade die Beleuchtung der einzelnen Charaktere ist hier meiner Meinung nach sehr gut gelungen und auch die Phasen, in denen der Zuschauer mit dem innerlichen Zwiespalt der Figuren konfrontiert wird, sind absolut überzeugend herausgearbeitet worden. Natürlich kommt es auch in diesem Werk dazu, das man klischeebehaftete Phasen zu sehen bekommt, das ist man ja mittlerweile fast schon von solchen Filmen gewohnt, jedoch ist das hier gezeigte Geschehen besonders spannend und auch größtenteil glaubwürdig dargestellt worden. Dazu tragen selbstverständlich auch die gut agierenden Jungdarsteller bei, die die von ihnen gespielten Charaktere überzeugend und zumeist auch authentisch darstellen.

Und dann wäre DA auch noch der vorhandene Härtegrad, von dem ich ehrlich gesagt etwas überrascht war, denn es gibt einige wirklich harte und derb wirkende Szenen zu sehen, die ich in dieser Form bei einem „Keine Jugendfreigabe“ Stempel so nicht erwartet hätte. Aber in meinen Augen ist bei einer solchen Thematik auch etwas an Härte durchaus angebracht, um das Geschehen noch glaubwürdiger wirken zu lassen und das ist hier definitiv der Fall. Weiterhin verhält es sich auch so, das die brutalen Szenen gut über den Film verteilt sind und sich noch in einem überschaubaren Rahmen halten. So kann man also festhalten, das hier eigentlich für jeden etwas vorhanden ist, eine spannend und temporeich erzählte Geschichte, eine herrlich bedrohliche Grundstimmung und auch die Gorehounds werden durchaus auf ihre Kosten kommen.

Fazit:

„Kill Theory“ ist sicherlich kein Feuerwerk an Innovation und auch kein cineastisches Highlight, aber dieser Horrorfilm Weiss zu überzeugen. Durch seine Thematik hebt ER sich auch etwas von der üblichen Dutzendware AB, mit der man in letzter Zeit viel zu oft konfrontiert wird und bietet so eine doch recht erfrischende Abwechslung für den Horror-Fan. Solide Darsteller, eine sehr spannende Geschichte, die richtige Portion Härte und eine tolle Atmosphäre sorgen hier für ein absolut überzeugendes Gesamtpaket, das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. Ich fühlte mich jedenfalls jederzeit bestens und sehr kurzweilig unterhalten und kann diesen Film bedenkenlos weiterempfehlen.

Wertung: 7,5 / 10

Die DVD

Anbieter: KSM Film
Verpackung: Amaray
Sprachformate: Deutsch, Englisch Dolby Digital 5.1
Untertitel: Deutsch
Extras:

  • Kapitel- / Szenenanwahl
  • Animiertes DVD-Menü
  • Trailer
  • Biografien

Screenshots

Post Views: 234
Reviews

Beitrags-Navigation

Previous Post: Lolita Kill
Next Post: Keiler – Der Menschenfresser

Related Posts

  • Stepfather, The Reviews
  • Isolation Reviews
  • Elmer Reviews
  • Slumber Party Massacre Reviews
  • From Dusk Till Dawn 3: The Hangman’s Daughter Reviews
  • Monstrous Reviews

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Reviews
  • Setberichte
  • News
  • Interviews
  • Gewinnspiel
  • Allgemein
  • HenrX` Mumpitz

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neue Beiträge

  • Allan Grey
  • Underground Breath
  • The Ritual
  • The Ritual – Gewinnspiel
  • FOUND – Mein Bruder ist ein Serienkiller 

Beliebte Beiträge

  • Verflucht (2.402)
  • House of the Dead 2 (2.376)
  • Wishmaster (2.274)
  • No Man’s Land – The Rise of Reeker (2.201)
  • High Tension (2.115)
Es sind keine Kommentare vorhanden.

Copyright © 2025 SplatGore.

Powered by PressBook News Dark theme