Game of Death

      Game of Death






      Game of Death
      (Game of Death)
      mit Wesley Snipes, Zoe Bell, Robert Davi, Gary Daniels, Aunjanue Ellis, Simon Rhee, Ele Bardha, Ho Sung Pak, Frank Zieger, Darcy Leutzinger, Vladimir Tevlovski, Stacie Hadgikosti, Richard Goteri, Ron Balicki
      Regie: Georgio Serafini
      Drehbuch: Jim Agnew / Megan Brown
      Kamera: Erik Curtis
      Musik: Jesse Voccia
      Keine Jugendfreigabe
      USA / 2010

      Als Bodyguard erschleicht sich CIA Undercover-Agent Marcus (Wesley Snipes) das Vertrauen des Waffenhändlers Smith (Robert Davi). Marcus' Mission: Smith samt Finanzier bei einer großen Geldübergabe zu töten. Auf der Fahrt zur Übergabe geraten Smith und Marcus unter tödlichen Beschuss, Smith landet im Krankenhaus. Dort wehrt Marcus eine ganze Reihe von brutalen Mordanschlägen ab. Hinter dem Ganzen steckt Marcus' eigenes Team, angeführt von seinem ehemaligen Schützling Zander (Gary Daniels). Dieser will nur eins: das Geld der Übergabe. Dafür geht Zander buchstäblich über Leichen. Allerdings scheint er Marcus unterschätzt zu haben, der gnadenlos sein altes Team nach und nach dezimiert.


      Endlich ist mit "Game of Death" mal wieder ein recht ansehnlicher Actionfilm mit Wesley Snipes erschienen, der zwar nicht an die Klasse seiner älteren Werke heranreichen kann, aber immerhin ziemlich kurzweilige Unterhaltung bietet. Zwar merkt man dieser Produktion sehr schnell an, das wohl nicht gerade ein riesiges Budget vorhanden war, jedoch hat Regisseur Giorgio Serafini aus den gegebenen Möglichkeiten doch einiges machen können, so das Freunde des B-Actioners durchaus auf ihre Kosten kommen könnten. Die Geschichte an sich muss dabei allerdings ohne wirkliche Höhepunkte auskommen und strotzt auch nicht unbedingt vor Innovation, hat man doch ähnlich gelagerte Filme schon oft genug zu Gesicht bekommen. So sollte sich der Zuschauer von Beginn an auf einen Film einstellen, den man als äusserst solide bezeichnen kann, der aber im Endeffekt kein sonderliches Highlight des Genres darstellt, das einen sehr nachhaltigen Eindruck hinterlassen würde. Wenn man sich aber mit gesundem Mittelmaß zufriedengeben kann, dann ist "Game of Death" alles andere als eine schlechte Wahl, entpuppt sich die Story doch mit der Zeit als einigermaßen actionreich und man kann in einigen Passagen auch sehen, das der gute alte Snipes auch in Sachen Kampfkunst noch eine Menge auf dem Kasten hat.

      Damit sind wir allerdings auch gleichzeitig bei der größten Schwäche des Filmes angelangt, denn die Nahkämpfe sind viel zu selten in Szene gesetzt worden, Serafini hat sein hauptaugenmerk vielmehr auf mehrere Schießereien gelegt, so das in diversen Einstellungen sogar eine gewisse Monotonie der Ereignisse auftreten kann, was man sicherlich hätte vermeiden können. Hinzu kommt der Aspekt, das einige Abläufe nicht ganz schlüssig und logisch erscheinen und etliche Handlungsweisen der Akteure nicht so ganz nachvollziehbar sind. Sicherlich kann man generös über die Defizite dieses Werkes hinwegsehen, jedoch hinterlassen die teilweise offensichtlichen Defizite schon einen etwas bitteren Beigeschmack und verleihen hier den Anstrich einer Billig-Produktion, die mal eben schnell abgedreht wurde. Und so werden gerade Freunde der etwas hochwertigeren Actionkost wohl so einige Gründe finden diesen Film zu kritisieren, wobei man ihn allerdings nicht schlechter machen sollte, als er letztendlich ist.

      Wesley Snipes selbst agiert eigentlich recht routiniert, wobei seine Rolle nicht gerade viele Möglichkeiten bietet, durch besonders gutes Schauspiel aufzufallen. Der Rest der Darsteller-Riege wirkt jedoch ein wenig blass und ungelenk, lediglich Gary Daniels in der Rolle des bösen Gegenspielers weiss hier noch zu gefallen, nimmt man ihm doch den von ihm verkörperten Charakter jederzeit ab. Ansonsten sind die darstellerischen Leistungen maximal im Durchschnittsbereich anzusiedeln, aber ganz ehrlich gesagt sollte man bei einem B-Movie dieser Machart auch keinerlei oscarreifes Schauspiel erwarten. Man sollte die vorliegende Geschichte vielmehr nach ihrem Unterhaltungswert und ihrem Actiongehalt bewerten, denn für nichts anderes ist diese Produktion ausgelegt worden. Nun sollte man jedoch fairerweise anmerken, das selbst diese Punkte nicht ganzzeitig vorhanden sind, denn erstaunlicherweise sind auch einige Längen vorhanden und die Action-Passagen bewegen sich nicht unbedingt auf dem höchsten Qualitäts-Level. Damit sind keinesfalls die vorhandenen Nahkämpfe gemeint, die leider viel zu selten zu sehen sind, sondern die etlichen Schießereien, die doch an mehreren Stellen eher etwas sinnbefreit und künstlich gestellt wirken. In diesem Punkt hätte man selbst mit einem niedrigen Budget etwas mehr herausholen können, um die ganze Szenerie noch etwas interessanter darstellen zu können.

      Letztendlich ist "Game of Death" mit absoluter Sicherheit kein Meisterwerk, aber immerhin ein größtenteils unterhaltsamer B-Actioner, der ansatzweise sogar altbekannte Qualitäten eines Wesley Snipes ans Tageslicht befördert. Leider fehlt es diesem Film allerdings an einem wirklich konstanten Spannungsbogen, da die Geschehnisse dafür doch viel zu vorhersehbar erscheinen. Im Bezug auf die vorhandene Action kann man sich im Prinzip nicht beklagen, wobei jedoch qualitative Abstriche in Kauf genommen werden müssen. Insgesamt gesehen offenbart der Film zwar einige unübersehbare Schwächen wie mangelnde Innovation, andererseits hat er aber auch einige starke Momente, die nur leider viel zu selten zu sehen sind.


      Fazit:


      "Game of Deatz" ist ganz bestimmt nicht zu den besten Filmen von Wesley Snipes zu zählen, jedoch hat der alte Recke auch schon in weitaus schwächeren Produktionen mitgewirkt, so das man vorliegenden Film im gesunden Mittelfeld ansiedeln kann. Höheren Ansprüchen kann das Werk zwar nicht genügen, für einen gemütlichen Filmabend ist es allerdings bestens geeignet, man sollte die eigenen Erwartungen aber nicht zu hoch ansetzen.


      Die DVD:

      Vertrieb: Splendid
      Sprache / Ton: Deutsch / Englisch DD 5.1
      Untertitel: Deutsch
      Bild: 2,35:1 (16:9)
      Laufzeit: 94 Minuten
      Extras: Making Of, Trailer


      5/10