Event Horizon - Am Rande des Universums

      Event Horizon - Am Rande des Universums

      Produktionsland: USA
      Erscheinungsjahr: 1997
      Regie: Paul W.S. Anderson
      Länge: ca. 92 Minuten
      Freigabe: FSK 16
      Darsteller: Laurence Fishburne, Sam Neill, Kathleen Quinlan, Joely Richardson, Richard T. Jones, Jack Noseworthy, Jason Isaacs, Sean Pertwee, Peter Marinker, Holley Chant, Barclay Wright, Noah Huntley, Robert Jezek, Teresa May, Emily Booth





      Inhalt:

      Wir schreiben das Jahr 2047. Einige Jahre zuvor verschwand das Forschungsraumschiff "Event Horizon" spurlos. Jetzt wurde ein Signal empfangen und die amerikanische Raumfahrtbehörde reagiert sofort. Ein kompromissloser Captain (Laurence Fishburne), seine Elite-Crew und der Konstrukteur des vermissten Raumschiffs (Sam Neill) werden auf die Suche nach der Quelle des Signals geschickt. Ihr Auftrag: den Mega-Raumkreuzer zu finden und zu bergen. Was sie finden, ist unvorstellbarer Terror. Was sie retten müssen, ist ihr Leben. Denn irgendjemand oder irgendetwas wartet nur darauf, sie in eine neue Dimension unvorstellbaren Schreckens zu stoßen.


      Meinung:

      Paul Anderson, welcher in seiner späteren Regisseurslaufbahn den "Resident Evil" und "Alien vs. Predator" verseppelt, hat mit seinem früheren Hollywood Werk "Event Horizon" einen ordentlichen Beitrag für das Sci-Fiction/Horror Genre erschaffen und empfiehlt sich somit für weitaus größere Aufgaben. An einem Alien reicht dieses Werk natürlich nicht heran, aber gerade die Alien Fraktion dürfte sich angesprochen fühlen. Wobei man sich im wirklich tollem Finale ganz klar an Hellraiser anlehnte und es so richtig abgedrehten Gore zu sehen gibt. Der Storyablauf an sich legt allerdings mehr Wert auf mordlüsternde Geister, als richtige Aliens, was man allerdings auch schon einige mal zuvor in Filmen wie "Haunted House" gesehen haben könnte, innovativ ist dieses Werk gewiss nicht.
      Dennoch hat Paul Anderson mehr erschaffen, als mittlerweile üblich für ihn. Nur Durchschnittsbrei ist sein "Event Horizon" nämlich trotzdem nicht. Insbesondere ist der Schauplatz des Raumschiffes ständig gruselig sowie bedrohlich gehalten und noch mehr die brillante farbenprächtige Raumschiffskulisse lässt dieses Werk förmlich blühen. Dies ist auch ein Pluspunkt gegenüber des ansonsten ebenfalls ordentlich gedrehten "Ghost Ship", welcher allerdings bei diesem Aspekt doch klar den kürzeren ziehen muss. Die Zoom Kamera welche es in den Orbit verschlägt, wurde ebenfalls bestens eingesetzt. Ok, dennoch ist der Film nicht der Überflieger schlechthin, da die Darsteller insbesondere Dank der etwas anspruchslosen Dialoge nicht brillieren können, aber dieser Film ist ein spannungsgeladener Sci-Fiction Horror, der mehr bietet als seine herzlosen Werke Heut zu Tage, gemeint sind bis dato jene von Regisseur Paul Anderson.

      6/10

      Nachtrag: 1 Punkt Abzug bei der Bewertung, Story wurde von "The Dark Side Of The Moon" geklaut.

      Re: Event Horizon - Am Rande des Universums

      Event Horizon - mit Abstand einrer meiner liebsten SciFi/Horrorfilmchen!! Könnte ich mir immer wieder ansehen. Allerdings finde ich die Aussage von DrDoom nicht ganz stimmig, denn "mordlüsterne Geister" ist eigentlich nicht korrekt. Das erklärt das ganze zu simpel.
      Auch finde ich, daß die Darsteller ihre Rolle prima spielen; sicherlich erreichen die Dialoge nicht gerade höhere philosophische Ebenen, aber die Crew besteht ja auch aus einer Rettungseinheit und will niemanden missionieren.
      Und somit tragen alle auf ihre Weise sehr gut zur Spannung und Atmosphäre bei.

      9,5 Punkte von mir!

      Re: Event Horizon - Am Rande des Universums

      Ups "mordlüsterne Geister" hatte ich vor gehabt gleich zu schreiben, danke für den Hinweis. :) Ist aber ein bissel simpel erklärt stimmt schon, mir fällt jetzt aber auch kein anderer Begriff ein.

      Re: Event Horizon - Am Rande des Universums

      "horror1966" schrieb:

      Da werde ich jetzt mal aus der Reihe tanzen, denn ich finde diesen Film einfach nur stinklangweilig. Der hat sich gezogen wie ein Kaugummi, bin dabei fast eingeschlafen. Der einzige Horror hier ist für mich der Film selbst. :D



      Ich glaube ich kann dir da die Hand geben. Ist schon Jahre her (glaube sogar als der rausgekommen ist), als ich den Film gesehen habe. Da empfand ich den Film auch als äußerst langweilig, aber mein Filmgeschmack hat sich nach den Jahren angepasst und ausgebreitet. Muss ihn irgendwann wieder mal sehen, um ein Vergleichbares Statement abgeben zu können :)

      Re: Event Horizon - Am Rande des Universums

      Andersons Genrepremiere ist ein wirkungsvolles Psychohorrorstück im SF – Gewand, in welchem eine namhafte Crew (Sam Neill, Laurence Fishburne und DOG SOLDIER Sean Pertwee) in einem (Geister-)Raumschiff mit Gespenstern aus der Vergangenheit und mit der leibhaftigen Hölle konfrontiert wird.

      Dabei glückt Anderson etwas, was ihm danach weder mit seiner RESIDENT EVIL - noch mit der AVP – Verfilmung gelungen ist: Nämlich die Erzeugung feiner Gruselstimmung. Und die deichselt er mit altbewährten Klopfgeiststilmittel a la BIS DAS BLUT GEFRIERT oder mit schnell montierten, aber bluttriefenden Splattervisionen und verstümmelten Gesichtern.
      Egal, ob die Gangart nun subtil oder actionbetont ist; die düstere Innenausstattung der EVENT HORIZON erweist sich als mehr als brauchbare Kulisse für ein bisschen Unbehagen.

      Im letzten Filmdrittel leistet sich Anderson mit der kurzen Weltraumodyssee eines vermeintlich komischen Charakters einen ärgerlichen Ausrutscher in Mainstream – Albernheiten, aber kann mit dem fiesen Finale, wo aus Dr. Weir der Dr. Weird wird, Wiedergutmachung betreiben.
      Somit hat Paul W.S. Anderson seine Mission erfüllt und mit EVENT HORIZON einen SF – Schocker abgeliefert, der mit den Jahren wie ein guter Wein gereift ist. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1997 habe ich den Streifen dreimal gesehen. Und beim dritten Mal hat er mich endlich überzeugt.

      FAZIT: Weltraum, Hölle, Psychohorror… - So gut wie auf dem Irrflug der EVENT HORIZON in die Tiefen einer Outer Space liegenden Hölle war Paul W.S. Anderson danach nie wieder.

      7,5 / 10
      Lesbos - Land of hot and languorous nights

      Re: Event Horizon - Am Rande des Universums

      ich muß gestehen, daß dies einer der wenigen Filme ist, bei dem ich auf ne Fortsetzung gehofft hatte! Und zwar auf eine, die vielleicht in der Weltraumhölle spielt und vor Blut nur so trieft!!