Der Untergang

      Der Untergang






      Titel : Der Untergang

      Originaltitel : Der Untergang

      Land / Jahr : Deutschland / Italien / Österreich / 2004

      Altersfreigabe : FSK 12

      Regie : Oliver Hirschgiebel

      Darsteller :

      Bruno Ganz
      Alexandra Maria Lara
      Corinna Harfouch
      Ulrich Matthes
      Juliane Köhler
      Heino Ferch
      Christian Berkel
      Matthias Habich
      Thomas Kretschmann
      Michael Mendl
      André Hennicke
      Ulrich Noethen


      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------


      Kurzbeschreibung des Films :


      Berlin Ende April 1945: Die rote Armee dringt in das Stadtgebiet der Reichshauptstadt ein und rückt unaufhaltsam auf das Regierungsviertel vor. Ein letztes Aufgebot fanatischer SS- und HJ-Einheiten versucht vergebens neben zumeist desillusionierten Wehrmachts-Einheiten das Vordringen des Feines zu stoppen. Im Führerbunker unter der neuen Reichskanzlei hat zu diesem Zeitpunkt auch Hitler nach dem letzten trotz aufopferungsvollem Einsatz gescheiterten Einsatzversuch durch die Armee Wenck erkannt, daß der Krieg endgültig verloren ist und entzieht sich gemeinsam mit Eva Braun durch Selbstmord der Verantwortung...

      Quelle: OFDB


      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------


      Meinung :



      Für mich persönlich ist "Der Untergang" wohl einer der mit Abstand besten deutschen Filme, die es überhaupt gibt. Hier werden sehr realistisch die letzten Tage von Adolf Hitler im Führerbunker in Berlin skizziert. Obwohl der Krieg verloren ist,weicht Adolf Hitler nicht von seinem Weg ab und glaubt weiter an den "Endsieg".

      Atmosphärisch ist der Film sehr dicht und löst vor allen Dingen beim Zuschauer ein sehr starkes Gefühl der Beklemmung aus. Man fragt sich automatisch, wie viele Menschen einem so blindem Fanatismus verfallen können und vollkommen den Sinn für die Realität verlieren können. Dieser Film stimmt den Zuschauer sehr nachdenklich und bleibt auf jeden Fall nachhaltig im Gedächtnis haften.

      Besonders hervorzuheben sind hier die absolut genialen darstellerischen Leistungen aller Schauspieler, von denen man aber Bruno Ganz als Adolf Hitler noch einmal besonders erwähnen muß. Seine Darstellung ist an Brillanz kaum zu überbieten. Wie er den Charakter des Adolf Hitler darstellt, das ist schon eine darstellerische Glanzleistung.

      Dieser Film ist jedenfalls jetzt schon ein wertvolles Stück deutscher Filmgeschichte, das man auf keinen Fall verpassen sollte. Ein Film, der unter die Haut geht und Spuren hinterlässt.




      10/10
      Eigentlich mag ich solche Art Film und auch die Thematik ist auf jeden Fall sehr interessant, aber der Film konnte mich in keinster Weise auch nur irgendwie unterhalten. Mir hat die ganze Machart nicht gefallen und habe den Film nach gut 40 Minuten ausgemacht, da er mich noch immer nicht angesprochen hat. Habe mir darunter viel viel mehr vorgestellt. Schade!
      Die Thematik des Films ist schon recht Interessant und sie wurde auch wie ich finde glaubhaft rüber gebracht. Was mir an dem Film aber am meisten gefiel war die Tatsache das der Film nicht in einem Aktion Kriegsfilm Gemetzel endet sondern an der Eigentlichen Thematik festhält. Also ich fand denn Film sehr Unterhaltsam und Spannend.

      8/10

      Re: Der Untergang

      Dieser Film wird nicht die komplette Geschichte des 2.Weltkrieges aufzeigen, aber die letzten Tage in Berlin und der endgültige Untergang des Reiches werden sehr ausführlich und unterhaltsam präsentiert, wo man auch auf dramatische Züge setzt und der Führer des öfteren die Fassung verliert.
      Einzig störend fand ich die Darstellung des Hitler (Bruno Ganz) an sich, welcher insbesondere anhand des Lispeln für meinen Geschmack nicht ganz passen wollte, alle anderen Darsteller sind zumindest sehr überzeugend. Ansonsten wird auf die Charaktere intensiv eingegangen und man fühlt auch mit ihnen mit, selbst wenn es natürlich ein Verbrecher-Regime war.
      Besonders gefallen hat mir hier die sehr schicke Kulisse in Berlin der damaligen Zeit, jene reichlich Atmosphäre aufkommen lässt.
      Im Mittelpunkt der Story steht aber nicht nur die der Wahrheit entsprechenden Hitler Aufzeichnung an sich, sondern auch viele andere Einzelschicksale, wie des Führers Sekretärin Traudl Junge. Von den russischen Streitkräften bekommt man erst am Filmende wirklich was zu sehen. Das Geschehen konzentriert sich somit auch nur auf die letzten Tage der Hitlerführung und dies wurde auch realitätsnah und ausführlich aufgezeigt. Vom Härtegrad wird für eine FSK 12 doch einiges geschehen, was auf die Psyche gehen kann, wenn ermordete Kinder oder Amputationen und blutige Einschüsse erscheinen werden.
      Der Untergang ist nicht nur für den Filmfan interessant, sondern auch für denjenigen, der sich über die damaligen Geschehnisse Informieren möchte.

      8/10

      Re: Der Untergang

      Als ich den Filme das erste mal sah dachte ich nur WOW ziemlich cool! aber schon nach dem zweiten mal gucken ist er nicht mehr ganz so toll! ich finde dass ist ein film den scih einmal angucken MUSS aber ein zweites drittes mal, nein danke!
      Smile
      NUR WEIL ETWAS NICHT LEBT MUSS ES NICHT TOT SEIN

      DEAD SILENCE

      Re: Der Untergang

      Ja mag sein. Schinders Liste habe ich mir trotz der langen Spielzeit 3 oder 4 mal angschaut. Der Untergang hat auch nicht den hohen Wiedersehwert bei mir. Was den Film aber nicht schlechter macht, ein mal sehen sollte man ihn schon. :)