Rumble In The Bronx

      Rumble In The Bronx

      Rumble In The Bronx



      Originaltitel: Rumble in the Bronx
      Herstellungsland: Hongkong
      USA
      Erscheinungsjahr: 1995
      Regie: Stanley Tong
      Darsteller:
      Jackie Chan
      Anita Mui (Heroic Trio)
      Bill Tung (Police Story)
      Francoise Yip (Black Mask, Romeo must die)
      Garvin Cross

      Story:
      Keung (Jackie Chan) ist nach New York gekommen, um seinem Onkel Bill (Bill Tung) dabei zu helfen, dessen Supermarkt zu Geld zu machen. In der hübschen Elaine (Anita Mui) ist auch schon bald eine Käuferin gefunden. Ganz Gentleman bietet er der Dame seine Hilfe für die Anfangsphase an - und die wird auch dringend benötigt. Denn schon wenig später will eine Gang von der neuen Besitzerin Schutzgeld erpressen. Doch die Ganoven sind nicht die einzige Bedrohung ...
      <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ofdb.de">www.ofdb.de</a><!-- w -->

      Fazit:
      WOW!
      Jackie Chans Sprungbrett in die USA ist mit Rumble In The Bronx geglückt, zuvor hat er es ja schon einige male versucht (z.B. mit The Protector).
      Der Film wurde zu einem riesenerfolg und sahnte viele Preise ab. HK Oscar für beste weibliche Hauprdarstellerin (Anita Mui), beste Newcomerin (Francoise Yip), beste Action-Choreogrpahie etc.
      Der Film gefällt mir deshlab so gut, weil es hier realistische Kampfszenen und Stunts sind, die begeistern, also nichts mit rumfliegen oder zehn Meter hoch springen.
      Jackie Chan wirkt auch verletztlich und nicht unbesiegbar, was der eher mittelmässigen und nur Mittel zum Zweck begründeten Story trotzdem nicht schadet.
      Die Actionszenen sind vom Allerfeinsten, die Stunts auch, aber nur in der Taiwan bzw. der Uncut Version.
      In allen dt. Fassungen fehlt nebst viel Handlung auch Kampfszenen, und deshalb habe ich die dt. Fassung immer links liegen gelassen.
      Uncut: 105 Min.
      Dt. Fassung: NUR 85 MIN.!!! 8o :rolleyes:

      Das ist schon krass, vor allem fehlt eben nicht nur Handlung, sondern auch einige der Actionszenen mussten arg leiden.
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=868">http://www.schnittberichte.com/schnittb ... php?ID=868</a><!-- m -->

      War ja leider schon mit Mr. Nice Guy und First Strike so...

      Der einzige negative Punkt ist für mich folgender: Es gibt keinen echten Endkampf. Jackie macht ja mit dem Howercraft ganz New York Platt, aber ein Duell, Mann gegen Mann gibt es nicht, denn Chans Gegner kann ja eigentlich nicht kämpfen, daher logisch, aber schade.

      DVDs:
      Uncut sind nur die beiden DVDs aus Taiwan mit DTS Sound und in Chinesisch mit englischen UT. Bildqualität eher mittelmässig.
      Die Japan DVD ist auch uncut, und dort redet jeder seine Sprache: Also zum Teil englisch, zum Teil chin. etc. Film spielt ja in New York, aber es gibt bei den chin. Dialogen keine engl. UTs.
      Die HK DVD ist auch uncut, aber nur in Chinesisch OHNE Untertitel. Das gleiche gilt für die China DVD.

      Gruss MPAA
      Ich verstehe das nicht, dass die bei so vielen Jackie Chan Filmen so viel rausschneiden müssen.. die Filme sind so schon klasse, aber wenn 20 min. fehlen, dann wird der doch bestimmt noch ein Tick besser... der Film hat mir gut gefallen und ich bin froh das er den Schritt gewagt hat und in den USA seine Filme zu machen.