Originaltitel: The Grudge
Herstellung: Japan / USA 2004
Regie: Takashi Shimizu
Darsteller: Sarah Michelle Gellar, Jason Behr, William Mapother, Clea DuVall, KaDee Strickland
Laufzeit: 92 Minuten
Freigabe: FSK 16
Inhalt
Man sagt, wenn jemand in einem Zustand unbändigen Grolls zu Tode kommt, lastet fortan ein Fluch auf dem Ort des Sterbens. – Japanisches Sprichwort Als die Pflegerin Karen (Sarah Michelle Gellar) zum Haus einer bettlägerigen alten Dame geschickt wird, um nach dem Rechten zu sehen, hat sie vom ersten Augenblick an ein ungutes Gefühl. Unheimliche Dinge scheinen sich hier abzuspielen. Was hat es mit den seltsamen, schrecklichen Geräuschen im Haus auf sich? Und was macht ein kleiner verängstigter Junge im Wandschrank? Karen bekommt es langsam mit der Angst zu tun. Als dann die alte Frau auch noch stirbt, macht sich nackte Panik in ihr breit. Sie findet heraus, dass ein todbringender Fluch auf dem Haus lastet und jeden heimsucht, der über die Schwelle tritt. Karens einzige Chance ist, das tödliche Rätsel um das Haus zu lösen und den bösen Bann zu brechen.
SplatGore´s Meinung
Sarah Michelle Gellar pflegt eine Frau in ihrem Haus und muss schon recht schnell feststellen, das in dem Haus etwas nicht stimmt und macht auch bald Bekanntschaft mit dem kleinen Mädchen, dass sich manchmal anhört, als hätte es Verstopfung. Der Film ist natürlich wieder ein Remake aus dem fernen Osten, aber behaupte mal dass das Original besser ist, ohne dies gesehen zu haben (und wenn nicht dann weiss ich auch nicht weiter ) Es sind zwar ein paar Schockeffekte eingebaut und es macht Spaß Sarah zu zuschauen, doch leider wird der Film nicht besser. Für Teenies zu schocken ist der bestimmt gut, aber für die ältere Generation ein netter Zeitvertreib.
Wertung: 5,5 / 10
Die DVD
Anbieter: Paramount Home Entertainment
Verpackung: Amaray
Sprachformate: Deutsch: DTS 5.1,Deutsch: Dolby Digital 5.1,Englisch: Dolby Digital 5.1
Untertitel:
Extras:
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Animiertes DVD-Menü
- DVD-Menü mit Soundeffekten
- Blick hinter die Kulissen (20 Min. in engl. mit deutschen Untertiteln)
- Interviews (ca. 11 Min. in engl. mit deutschen Untertiteln)
- Darstellerinfos (Textseiten)
Screenshots