Wickie und die starken Männer - limitierte Helm Edition

      Wickie und die starken Männer - limitierte Helm Edition

      Wickie und die starken Männer



      Originaltitel:
      Wickie und die starken Männer
      Herstellungsland: Deutschland
      Erscheinungsjahr: 2009
      Regie: Michael Herbig
      Darsteller: Jonas Hämmerle, Waldemar Kobus, Ankie Beilke, Niklas Bronner, Jadea Mercedes Diaz, Michael Herbig, Christoph Maria Herbst, Günther Kaufmann, Christian Koch, Olaf Krätke

      Inhalt:
      Echte Wikinger plündern und raubern, feiern und raufen - und so etwas in der Art erwartet der Wikingerchef des Dorfes Flake, Halvar (Waldemar Kobus) auch von seinem Sohn Wickie (Jonas Hämmerle), doch der setzt nicht auf Kloppereien und Muskelschmalz, sondern auf seinen Verstand, mit dem er oft weiter kommt als seine Freunde oder die Erwachsenen. Doch eines Nachts läßt der schreckliche Sven (Günther Kaufmann) alle Kinder des Dorfes von seinem Handlanger Pokka (Christoph Maria Herbst) entführen, um einen sagenhaften Schatz zu bergen, nur Wickie bleibt zurück. Natürlich macht sich Halvar mit seinen starken Männern Ulme, Gorm, Urobe, Tjure, Snorre und Faxe sofort auf eine Verfolgungsjagd per Schiff, an der auch Wickie teilnimmt, denn seine Freundin Ylvi ist unter den Entführten. Alle halten Wickie für einen Weichling, doch der Junge bekommt schon bald Gelegenheit, sein Talent zu beweisen..(ofdb.de)

      Zur DVD:
      EAN der Box: 4011976875185
      ISBN der Box: HC087518

      Freigabe: ohne Altersbeschränkung
      Regionalcode: 2DVD-Format: DVD-9 (8,5 GB)
      TV-Norm:
      PAL
      Verpackung:
      Keep Case (Amaray)
      Bildformat: 2,35:1 (anamorph / 16:9)
      Tonformat: Deutsch DTS, Deutsch 5.1
      Untertitel: Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte
      Extras:
      - 7 Trailers:
      * Lissi und der wilde Kaiser (1:34 Min.)
      * Hui-Buh (2:21 Min.)
      * Vorstadtkrokodile (1:48 Min.)
      * Die wilden Hühner und das Leben (2:21 Min )
      * Urmel voll in Fahrt (2:07 Min.)
      * Ein Fall für TKKG - Drachenauge (1:43 Min.)
      * Asterix bei den olympischen Spielen (2:29 Min.)
      - Bully Spezial - Making Of (43:56 Min.)
      - Outtakes / Gag-Reel (5:24 Min.)
      - Sing-Along "Hey, Hey Wickie" (2:09 Min.)
      - Karaokeversion "Hey, Hey Wickie" (2:09 Min.)
      - Musikvideo "Father and Son" von Bully & Sasha (2:59 Min.)
      - Merchandising-Seite (8:28 Min.)
      - Kinotrailer und Teaser (3:09 Min.)
      - DVD-Rom Teil mit Bastelbogen


      Die vorhandene DVD ist identisch mit der normalen Kauffassung.
      Diese Fassung kommt in einer großen Box mit einen Sichtfenster, in welchem man den Wicki-Helm bestaunen kann. Die Amaray selber steckt quergestelt seitlich in der Box neben dem Wicki-Helm. Der Helm selber wurde aus Plastik gefertigt, ist sehr detaillgetreu bemalt und verziert und lässt sich durch Schaumstoffeinlagen auf jeder Kopfform anpassen.

      TRAILER:
      ktIQ1DHqeQY

      Meinung:

      Wickie ist ein erneuter Erfolgsgarant von Michael" Bully" Herbig, der schon mit "Schuh des Manitu" alle Rekorde brach und den Figuren auf eine besonders Liebevolle Art und Weise Leben einhauchte. Seine Geschichte wurde perfekt inszeniert und umgesetzt und macht einfach nur Spaß. Die Darsteller sind hervorragend gewählt und auch Bully selbst lies sich eine kleine Rolle nicht nehmen.
      Wickie ist die Hommage eines Fans an die Trickserie der 70iger und 80iger Jahre und unterhält einfach vorzüglich...

      9/10

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Crow1975“ ()

      Der Film ist aus Deutschland und Michael Herbig führt Regie. Ich sag nur Erkan & Stefan und T)Raumschiff Surprise = ganz großer Käse :) Ich glaub der bekommt mir nicht, auch wenn ich die Wikie Serie mag, die Kritiken sind auch hier schlecht. Aber ich will mal wieder über Til Schweiger kräftig Ablachen. Den 1 Punkt geb ich vorher schon, denn die Kostüme sehen im Trailer gut aus, hoffentlich ist er nicht einer zuviel. :D
      Die Ansagestimme am Anfang im Off wurde total verhauen, denn das gelispelte Sprechen kann man nur schwer verstehen.
      Die Darsteller sind teils eine Zumutung und die Dialoge gelegentlich kitschig und/oder vernuschelt gesprochen, so war es bei der Anime jedenfalls nicht. Der kleine Wickie (Jonas Hämmerle) an sich ist noch die positive Ausnahme, er strahl Spielfreude aus, sein Vater (Waldemar Kobus) als Wikingerchef geht noch in Ordnung, alle anderen Darsteller/Charakter sind aber durch die Bank ein Grauen, wie ein Günther Kaufmann. Zu erwarten war kein Johnny Depp Verschnitt aus „Fluch der Karibik“ mit passenden Overacting, aber etwas mehr flippigere Schauspielerei wäre doch angebracht gewesen, die meisten wirken sehr mufflig und grenzdebil. Der gewollte Witz zündet bei weitem nicht so wie bei dem Anime.
      Gelungen sind auf jedenfall die Outfits der Charakter, die dem Anime ziemlich nahe kommen. Die Wiesen/Waldkulissen sind sicherlich schön anzusehen, aber wie in Norwegen kam es mir nicht wirklich vor, es schaut eher nach dem etwas Baum kahlen Deutschland aus, bis auf ein kurzes Urlaubsgebiet mit Berge. Das Meer löst keine Atmosphäre aus, trotz kurzem Gewittereinbruch und die Schiffe sehen sehr billig aus. Von der Vorlage her, wird uns der Wettkampf zwischen Vater und Wickie bekannt vorkommen, was eigentlich auch gleich am Anfang das Highlight des Filmes ist. Gekämpft wird hier gegen Sylvesterknaller und Stoffteddy-Dämonen und auch nur aus eigener Dummheit heraus. Es ist schon derbe Kost, was uns hier als Kampfaktionen aufgezeigt wird, wie in einer billigen deutschen Soap-Komödie. Begriffe wie „Rettungsschwimmer“, „Anzeigen und vor Gericht bringen“ oder „Kloster“ waren zur Wikingerzeit schon bekannt, so wird es uns hier jedenfalls vermittelt. Unbegreiflich ist auch, wie Wickie die aufgehängten Schwertfische wiederbeleben konnte, um damit über das Wasser zu fliehen oder wie kann das Schiff über Land segeln und in der Luft schweben, so rein von der Physik her geht dies natürlich nicht, es sieht aber auch noch viel zu dämlich aus.
      Vieles bekanntes wird nur kurz angerissen und dann lächerlich verkauft, wie das nur kurze Nasenreiben anhand einer Idee von Wickie (in der Anime ist es viel länger mit mehr Charme) oder der Harfe spielende Wikinger, der nur einen 2 Sekunden Einsatz bekommt, nur damit es noch vertreten ist. Gespannt war ich darauf, wann endlich mal gekämpft wird und wie es dann aussehen soll.
      Nach einer Stunde ist es dann immerhin soweit. Die Kämpfe sehen sehr bescheiden aus, es ist auch mehr Komödie als es wirklich Auseinandersetzungen sind.
      Insgesamt ist es eine weitere groß angelegte deutsche Produktion, die ziemlich verwurstelt wurde. Die Gnadenpunkte gibt es für die passenden Outfits und das der Ablauf einem teilweise bekannt vorkommt, zudem wird man ohne große Langeweile bis zum Schluss unterhalten, dass schaffen nicht mehr viele größere deutsche Produktionen. Kinder können also reinschauen, wenigstens gibt es noch eine Gesichte und nicht nur die totale Verdummung, wie viele neue Animesendungen.

      4,5/10