Fright Night - Rabenschwarze Nächte

      Fright Night - Rabenschwarze Nächte

      FRIGHT NIGHT



      Originaltitel: Fright Night
      Herstellungsland: USA
      Erscheinungsjahr: 1985
      Regie: Tom Holland

      Darsteller: Chris Sarandon, William Ragsdale, Amanda Bearse, Roddy McDowall, Stephen Geoffreys, Jonathan Stark, Dorothy Fielding, Art Evans
      Stewart Stern, Nick Savage

      Inhalt:

      Charlie Brewster ist ein Teenie wie jeder andere - Er studiert, er hat eine Freundin nur eines hat er was manch anderer nicht hat - Ein Faible für Horrorfilme.
      Als er nun eines Abends mit seiner Freundin Amy zugange ist, beobachtet er wie ins Nachbarhaus von 2 Männern ein Sarg getragen wird. Er berichtet sofort seiner Freundin, nur die glaubt Ihm natürlich nicht, da im TV eben zur gleichen Zeit seine Lieblingshorrorshow mit Peter Vincent läuft und sie der Meinung ist - er erzählt Ihr die Szene eines eben gesehenen Films.
      In ruhigen Städtchen beginnen in diesen nächsten Tagen seltsame Morde mit Verstümmelungen und als Charlie dann noch beobachtet, wie sein Nachbar einer jungen Frau in den Hals beißt ist seine Befürchtung komplett - IM NACHBARHAUS wohnt ein VAMPIR. Keiner glaubt ihm nicht einmal die Polizei...
      Als Charlie zu sehr schnüffelt bekommt er des Nachts Besuch von seinem neuen Nachbar den er eindeutig als Vampir entlarven kann, jedoch was tun wenn niemand einem glaubt, nicht einmal der "furchtlose TV Vampirkiller" den Charlie um Rat und Hilfe bittet.....


      Meinung:

      Eine der Besten Vampirfilme der 80iger. Chris Sarandon spielt Jerry Dendridge so überzeugend und eindringlich, von unsagbarer Erotik, was man in vielen Draculaverfilmungen vermißt und nicht der Buchvorlage entspricht. Roddy McDowall als furchtloser Vampirkiller ist für einige Lacher gut und Amanda "MARCY (Bundys) Bearse gibt als nichtsahnender Teenager ihr Leinwanddebüt. Die Effekte sind Tadellos und die Musik perfekt an die Szenen angepaßt....Tom Holland kann auch mit diesem Horrorstreifen durchaus überzeugen. Die gewählten Bilder sind erstklassik dragestellt und so manche Szene jagt dem Zuschauer einen kalten Schauer über den Rücken.

      Alleine die Rückverwandlungsszene vom Wolf zum Menschen ist seit dem damaligen American Werewolf nicht mehr in dieser Perfektion gezeigt worden und bis heute (auch dank CGI) selten wiederholt bzw. dargestellt worden...

      Von mir eindeutige 10/10

      8MAL5VJVezQ
      hach ja das ist auch so ein Film aus meiner Jugend. Habe ihn damals wirklich sehr gerne geschaut und ihn mir dann auch logischerweise auch noch auf DVD zugelegt. Ab und an kommt er ja auch mal im TV, dann bleib ich meistens bei hängen. Auch wenn der Film recht simpel gestrickt ist, ist er dennoch recht unterhaltsam.

      7 / 10
      Ich finde den Film auch Klasse habe ihn
      zwar lange nicht mehr gesehen, aber der Film kam ja wirklich immer
      mal wieder im TV und auch ich bin immer dran hängen geblieben was
      meiner Meinung nach sehr stark an der Klasse Atmo liegt.


      Irgendwie hat der Film auch etwas
      Ähnlichkeit mit dem Film Meine teuflischen Nachbarn, zu mindestens
      am Anfang.

      Die DVD hätte ich mir eigentlich auch
      schon längst mal zulegen sollen aber das kann ja noch kommen.


      7/10