Dämonische Spiele - Puppet Master vs. Demonic Toys

      Dämonische Spiele - Puppet Master vs. Demonic Toys





      Originaltitel: Puppet Master vs. Demonic Toys
      Herstellung: USA 2004
      Regie: Ted Nicolaou
      Darsteller: Corey Feldman, Vanessa Angel, Danielle Keaton
      Laufzeit: 84 Minuten
      Freigabe: FSK 16





      Inhalt :

      Robert Toulon und seine Tochter Alex versuchen der Familientradition gerecht zu werden und Puppen zum Leben zu erwecken. Als ihnen dies gelingt, schließt die böse böse Besitzerin von Sharpe Industries einen Pakt mit dem Dämonen Beal ab. Mithilfe von mörderischem Spielzeug sollen die Puppen der Toulons gestohlen werden, um hinter deren wundersame Wiederauferstehung zu kommen.




      SplatGore´s Meinung :

      Puppet Master vs. Demonic Toys ist doch tatsächlich der neunte Teil der Reihe um die lebenden Puppen. Doch muss man sich hier wirklich hinterfragen, warum die Reihe in Deutschland so unbekannt ist. Natürlich hängt es auch mit den mangelnden Veröffentlichungen bei ein Teilen ab, doch eine Puppe wie z.B. Chucky hat Kultpotential erreicht, auch wenn man sich bestimmt über den ein oder anderen Teil streiten kann, doch Puppetmaster hat beinahe doppelt so viele Teile wie ein kleiner Chucky, doch das hat in dem Fall auch nicht viel auszusagen. Die Masse macht es nun eben doch nicht immer aus!

      Dieses mal handelt die Geschichte von dem Ur Neffen Toulon (dem einstigen Schöpfer dieser Puppen) und das eine Fabrikbesitzerin von Weihnachtssachen an seine Puppen ran will. Und da sie zuvor einen Pakt mit einem Dämon geschlossen hat, werden am Morgen zum Heiligabend sämtliche Puppen erwachen. Das ganze hört sich bescheuert an? Ist es auch! Evtl. hätte man das ganze noch mit einer netten Umsetzung her kaschieren können, doch diese hat von vorne bis hinten gefehlt. Irgendwie hat man hier alles vermisst, was einem Film doch sehenswert macht. Vor allem an Spannung und Unterhaltung mangelt es sehr stark an dem Film und das zieht sich regelrecht wie ein roter Faden durch den kompletten Film. Es wirkt alles viel zu kitschig und zu dämlich, vor allem wenn Toulon dann noch mit einer Polizisten am rum flirten ist, nachdem er gerade überfallen ist und sich der Sache dann alleine annehmen will, bis er merkt, das es doch eine Nummer zu groß ist für ihn. Hätte man an der Laufzeit etwas weggenommen, hätte sich der Film vielleicht nicht ganz so sehr gezogen und hätte bedingt viel. sogar etwas gefallen können. Aber hätte wenn und aber! Nun kann man eh nichts mehr machen, außer den Film regelrecht über sich ergehen lassen.

      Wenigstens kann er am Anfang noch ein wenig gefallen, wenn man sieht welche Puppen hier zum Leben erweckt werden. Es sind einige zu erkennen, die auch schon im ersten Teil mitgewirkt haben. Doch reißen die den Film auch nicht heraus. Es ist zwar auch ganz nett, wenn es am Ende dann zum Showdown mit dem Puppen kommt (eine Puppe hat im übrigen die Stimme von Chucky!!), doch man sollte nicht zu viel erwarten. Selbst ein Corey Feldman (den viele aus Freitag der 13. Teil 4 oder Lost Boys her kennen) agiert in dem Film mehr schlecht als recht und bleibt weitestgehend blass. Ich glaube wenn man sich den Film angesehen hat, weiß man warum die Reihe so „unbekannt“ und „unpopulär“ ist. Ich kann hier nur für mich sprechen und das ich nur diesen und den ersten kenne (der ganz ordentlich war), doch wenn man so eine Reihe verhunzt bleibt das eher in den Köpfen hängen, als wenn ein oder zwei Filme ganz ordentlich waren.



      2 / 10





      Die DVD

      Anbieter: Cine Plus
      Verpackung: Amaray
      Sprachformate: Englisch & Englisch (Dolby Digital 5.1)
      Untertitel: Deutsch





      Screenshots