Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs

      Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs






      Titel : Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs

      Originaltitel : The Lord of the Rings - The Return of the King

      Land / Jahr : Deutschland / Neuseeland / USA / 2003

      Altersfreigabe : FSK 12

      Regie : Peter Jackson

      Darsteller :

      Elijah Wood
      Ian McKellen
      Viggo Mortensen
      Sean Astin
      Liv Tyler
      Cate Blanchett
      John Rhys-Davies
      Billy Boyd
      Dominic Monaghan
      Orlando Bloom
      Hugo Weaving
      Brad Dourif


      ---------------------------------------------------------------------------------------------------


      Kurzbeschreibung des Films :


      Nachdem das von Gandalf (Ian McKellen) gerufene Heer bei der Schlacht von Helms Klamm die Orktruppen Sarumans (Christopher Lee)vernichtend geschlagen hat, fällt den Truppen um Aragorn (Viggo Mortensen) und König Theoden ein Palantir, ein sehender Stein in die Hände, mit dem Saruman mit Sauron Kontakt aufgenommen hat. Ein baldiger Angriff auf die weiße Stadt der Menschen von Gondor, Minas Tirith steht zu befürchten und Gandalf begibt sich zu dem dort herrschenden Truchsessen Denethor, um alle Kräfte zu mobilisieren. Während Aragorn, der rechtmäßige Anwärter auf den Thron von Gondor bemüht ist, auf ungewöhnliche Weise Truppen zu sammeln und Theoden die Reiter von Rohan zur Unterstützung zusammensucht, ist die Verteidigung der Stadt jedoch geschwächt, da Denethor dem Wahn verfallen scheint. Und tatsächlich schickt der dunkle Herrscher Sauron ein mächtiges Heer unter der Leitung des obersten Ringgeistes, des Hexenkönigs von Morgul aus. Auf den Pelennorfeldern kommt es zu einer großen Entscheidungsschlacht, in dem Aragorn sich endlich zu seiner Königswürde bekennen muß, ausgestattet mit dem wiedergeschmiedeten Schwert Narsil.
      Währenddessen lockt das Geschöpf Gollum den Ringträger Frodo (Elijah Wood) und seinen Diener Sam (Sean Astin) im Paß von Cirith Ungol in einen Hinterhalt der Riesenspinne Kankra, die Frodo vergiftet. Sam, der Frodo für tot hält, nimmt den Ring an sich, muß dann aber erkennen, daß sein Herr nur betäubt war.
      Also macht er sich zu einer Befreiungsaktion auf, denn die letzte Etappe ihrer Reise zum feurigen Berg Orodruin ist angebrochen, wo sie den Ring im Feuer, daß ihn geschmiedet hat, vernichten müssen...

      Quelle: OFDB


      ---------------------------------------------------------------------------------------------------


      Meinung:


      Dieser Teil ist , wie ich finde, der absolut krönende Abschluß eines Epos, das ganz einfach als absolut fantastisch zu bezeichnen ist. Obwohl das Gesamtwerk meiner Meinung nach grandios ist, so ist dies doch mein Lieblingsteil. "Die Rückkehr des Königs" ist auch der Teil mit den meisten Action - Szenen, auf die man zwar auch hier etwas warten muß, aner dieses Warten lohnt sich auf jeden Fall.

      Die dargebotenen epischen Schlachten sind absolut faszinierend und toll in Szene gesetzt worden und werden so bildgewaltig dargestellt, das es eine wahre Freude ist, hier zuzusehen. Trotz seiner immensen Lauflänge bin ich der Meinung, das dieser Teil zu keiner Zeit irgendwelche Längen aufweist, er ist jederzeit interessant und spannend.

      Der Zuschauer wird von der wirklich fantastischen Atmosphäre gefangengenommen und kann sich der Faszination dieses Films keinesfalls entziehen. Auch die einzelnen Charaktäre werden hier wieder sehr gut herausgearbeitet und die Darsteller sind einfach brillant.

      Peter jackson ist es hier wirklich gelungen, das Niveau noch einmal etwas anzuheben und hat mit diesem dritten Teil einen absolut perfekten Abschluß einer Fantasy - Trilogie geschaffen, die wohl ihren Platz in der Filmgeschichte schon jetzt gefunden hat und das auch vollkommen zu Recht. Dieses Epos wird sicher nicht so leicht zu toppen sein und ist immer wieder absolut sehenswert.




      10/10

      Re: Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs

      Die Atmosphäre ist wie in den beiden vorangegangenen Teilen einfach nur genial. Allerdings bin ich schon der Meinung, dass sich der letzte Teil ein bisschen zieht. Das hatte dann auch zur Folge dass ich ihn erst beim dritten Anlauf ganz gesehen habe, weil ich bei den ersten beiden Versuchen "abgelenkt" wurde.. :oops:

      Re: Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs

      Unglaublich geiler Teil. Gefällt mir persönlich auch am besten von allen. Nur warum muss er den Film denn so ziehen???? ^^ 2x dachte ich im Kino "Ende", von wegen, falsch Gedacht, ging der doch nochmal 30 Min. länger ^^ Da konnt wohl jemand einfach nicht zum Schluss kommen :D

      Aber trotz der Länge ein unglaublich guter Abschluss von HdR. Sehr hohes Niveau. Verdammt gute Story und erstklassige Umsetzung. 10/10

      Re: Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs

      (Achtung SPOILER folgen!)

      "Die Rückkehr des Königs" ist auch Lieder der Schwächste von dieser HdR Trilogie.
      Aber kommen wir erst mal zum positiven, was der Art nicht mal die Vorgänger so zu bieten hatten. Es ist die atemraubende Mittelalter-Kulisse und die wunderschönen, verträumten Landschaftsbilder, welche auch mit Vulkanlava gegen Ende noch überzeugen können. Die "Stadt des Königs" ist recht marode, aber auch sehr schön anzuschauen in schneebedeckter Gebirgsumgebung.
      Der Beginn ist schwungvoll geworden, wo "Gollums" Vergangenheit kurz und knapp, aber zufrieden stellend erklärt wird, auch wenn man dies durchaus schon in Teil 2 hätte erwarten können.
      Sehr schön anzuschauen sind die Fantasy-Wesen. Es gibt durchsichtige Geisterkrieger, Oger ähnliche Wesen, Riesenmammuts, eine gruselige Monsterspinne als optisches Highlight, Flugsaurier auf die nun vermehrt gesetzt und auch mal richtig Nah drauf gehalten wird.
      Optisch ist das Werk also ein Leckerbissen. Der Härtegrad ist natürlich dem Mainstream angepasst und Blut gibt es kaum, auch die Schlachten sind nicht wirklich hart von den Verletzungen her, außer ein paar blutverschmierte Köpfe, mit die auch mal geschmissen wird und ein abgetrennter Finger hält sich die Härte ansonsten im Rahmen und für die HdR Trilogie auch völlig in Ordnung.
      Kommen wir nun aber mal zur Kehrseite der Medaille. Was steckt denn nun wirklich inhaltlich hier drin, außer dass wir den Weg, des eingeschlagenen mittelalterlichen Schlachtenszenarios des Vorgängers weiterspinnen werden und Fantasie-Magie erneut ausbleibt, was aber auch noch zu Verschmerzen wäre. So wie bei "Die 2 Türme" hat der Spannungsbogen im ersten Drittel einen Durchhänger, als man uninteressantes Elder Geschwafel aufzeigt, was erneut kaum jemand interessieren dürfte. Ansonsten ist der Film wieder sehr unterhaltsam geraten, teilweise meiner Ansicht nach dies mal auch unfreiwillig.
      Es ist gar nicht mal so einfach dies alles auf den Punkt zu bringen, was an dem Film stören darf. Zum einen habe ich die Handschrift eines Peter Jackson nicht mehr wieder erkennen können. Der Ablauf ist ziemlich pompös und gelegentlich zu übertrieben, was die Sympathie ganz am Ende hin zu den Protagonisten zunichte machen wird.
      Es wird übertrieben, wenn ein Halbling mal eine Riesenspinne platt macht und dabei noch mächtig umhergewirbelt wird, dabei aber keine Anzeichen von Verletzung zeigt. Schlimmer noch wird es, wenn die Königstochter mit mittelmäßiger Rüstung, sowie Schwertwaffe und einem unbeholfenen Erscheinungsbild, gleich mal dem Chef seinen Saurier im Battle mit halber Wucht den Kopf abschlägt und dem Bösewicht noch ganz den Gar ausmacht.
      Mein "Lieblingsbogenschütze" legt dann gleich noch nach und räumt einen Riesenmammut, welchen er erst mal erklettern wird, gleich mal die komplette Mannschaft runter, wenn er einen Strick durchschneidet, der diese oben gehalten hat und er lächelt dabei auch noch, denn er fühlt sich als Held und wird auch noch vom wieder mal noch unpassenderen Witz des Zwerges gelobt, der mich nun richtig abnerven durfte.
      Unser Frodo zeigt sich durchweg also als ein peinlicher Schwächling, nicht nur hier, sondern der ganzen HdR Trilogie hindurch, nur am Ende hat er tatsächlich überdimensionale Superkräfte parat und er kann sich mit ein paar Finger an ein Stück herausschauenden Broken, vor den Abgrund am Leben halten und noch eine ganze Weile überlegen, ob er einen Retter die Hand geben soll. Ich könnte jetzt noch ein ganzes Buch über das pompöse Heldentum eines "Die Rückkehr des Königs" schreiben, wenn ich jetzt noch mit dem "Weißlicht Magier" weiter machen würde, aber das kann hier den Rahmen sprengen.
      Der Sound will im Gegensatz zum Vorgänger nicht mehr passen, da er zu oft eingesetzt wird und auch nur so dahin dudelt. Der Ablauf spitzt sich auf eine große Schlacht zu, wo man die Dramatik nicht einbinden kann, diese wird sogar zum Fiasko des Filmes, da es vorn und hinten nicht passen will und man nicht so viel Bezug zu den "Rettern" aufbauen wird, wie zu dem Baumvolk bei "Die 2 Türme", jene wohl immer noch vor dieser Burg verweilen, zu sehen bekommt man sie nach dem Anfang nicht mehr. Zum einen kann man für die erscheinenden Geisterkrieger nur schwerlich Sympathie aufbringen, auch ihre schnelle Überzeugung für das Gute sind sehr schleierhaft, da sie doch so ziemlich übermächtig erscheinen. Rettende Riesen-Adler kommen aus dem nichts und geben ihre Unterstützung Preis. Meine Güte Herr Jackson, was haben sie hier für einen unglaubwürdigen Abschluss ohne Tiefgang Erschaffen.
      Das Beste hat sich Herr Jackson aber für das Ende aufgehoben, welches der Art pompös mit Schnulze Überladen ist, dass man 20 Minuten vorm Abspann auch gerne Abschalten darf, außer man steht auf Liebesstorys die mal richtig extrem Schmalzen. Da hätte man sich wenigstens von Titanic dieses Liebesgetue abschauen sollen, dann hätte man noch etwas mit Anfangen können, aber diese heile Scheinwelt wo so viele doch ihr Leben lassen mussten, ging mir schon richtig auf die Magengrube.

      5,5/10