Originaltitel: My Name is Bruce
Herstellung: USA 2007
Regie: Bruce Campbell
Darsteller: Bruce Campbell, Dani Kelly, Ellen Sandweiss, Ted Raimi
Laufzeit: 80 Minuten
Freigabe: FSK 16
Inhalt :
Jeff, ein fanatischer Fan des B-Darstellers Bruce Campbell, erweckt unabsichtlich mit seinen Bekannten auf dem Friedhof den chinesischen Geist Guan-di, der seinen Opfern per Sense die Köpfe abschlägt. Nur Jeff kann vom Friedhof entkommen und entführt Bruce Campbell, der das Monster töten soll. Bruce Campbell hingegen hält alles für eine Geburtstagsüberraschung und nimmt das ganze nicht so ernst, bis er erkennen muss, dass Guan-di alles andere als unecht ist…
SplatGore´s Meinung :
Mit My Name is Bruce hat Bruce Campbell ein Film für seine Fans geschaffen, die hier sicherlich auch auf ihre Kosten kommen. Das sympatische an ihm ist, dass er sich selbst spielt und in der Gegenwart nur noch ein mieser B – Darsteller ist, von dem seine Crew genervt ist und Bruce von seinen Fans, die nach dem Dreh noch gerne ein Autogramm ergattern wollen und ihm dabei noch diverse Fragen stellen. Aber auch sonst geht in seinem Leben alles den Bach runter und daheim (in einem alten Wohnwagen) teilt er sich erstmal ne Pulle Schnaps mit seinem Hund. Doch als er dann gekidnappt wird, um der Stadt Gold Lake von einem Fluch zu befreien, denkt Bruce noch an ein Geburtstagsgeschenk von seinem Manager, doch als er dem Killer gegenüber steht, merkt er blitzschnell das es sich hierbei um Realität handelt und nicht um einen Joke und tritt fortan die Flucht an und schießt wie wild um sich (und trifft eben den ein oder anderen Bewohner ).
Der Film ist eigentlich nur auf Ironie, Komik und eine kleine Portion Splatter ausgelegt, von daher sollte man seine Erwartungen an einen schönen Fun Splatter ein wenig runterschrauben. Auch wenn die meisten von dem bösen Asiaten geköpft werden, passiert sonst nicht mehr sooo viel. Also Gore Fans werden hier nicht wirklich angesprochen. Der Film ist vielmehr auf Bruce ausgelegt, was man von ihm erwartet und was er letztendlich für ein Schisser ist, bevor es ihm dann am Ende doch noch klar wird und er durch die Sache ein paar Lektionen gelernt hat.
Super war vor allem der kleine Junge, der von Bruce so besesssen ist, dass er sein ganzes Zimmer mit Campbell Postern und anderen Merchandise Artikeln vollgestellt hat. Da staunt selbst unser Bruce als er dies sieht. Beinahe kommt auch die obligatorische Kettensäge zum Einsatz, aber die lehnt Bruce mit dem Kommentar ab (und in dem Glauben das es sich zu dem Zeitpunkt noch um ein Spiel handelt), dass sie auf Dauer einfach viel zu schwer ist 😀
Ein paar alte Bekannte von alten Filmen von Cambpall bekommt man auch zu sehen, die meist in kleineren Rollen auftauchen wie u.a. Ted Raimi (Tanz der Teufel), Ellen Sandweiss (Tanz der Teufel) und Timothy Patrick Quill (der Schmied aus Armee der Finsternis). Ebenfalls werden hier noch ein paar Jokes und Zitate aus der Filmgeschichte übernommen, die natürlich auch super reinpassen. Ein Blick ist der Film allemal Wert, vor allem wenn man Cambpell sympathisch findet.
Wertung: 7,5 / 10
Die DVD
Anbieter: Capelight
Verpackung: Amaray
Sprachformate: Deutsch, Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch
Extras:
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Animiertes DVD-Menü
- Trailer
Screenshots