Originaltitel: Don’t Wake the Dead
Herstellung: Deutschland 2008
Regie: Andreas Schnaas
Darsteller: Carolin Schmidt, Cristiane Malia, Sarah Plochl, Ralph Fellows
Laufzeit: 76 Minuten
Freigabe: kJ
Inhalt :
Eine Gruppe junger Frauen trifft sich zu einem Renovierungswochenende in dem neu erworbenen Schloss ihrer Freundin. Leider sind sie zur falschen Zeit am falschen Ort: Auf dem Gelände des Schlosses befindet sich ein mittelalterlicher Friedhof, und dessen mittelalterliche, verweste Templerleichen entsteigen alle 66 Jahre für eine Nacht ihren Gräbern und dürsten nach frischem Fleisch und heißem Blut. .
SplatGore´s Meinung :
5 Jahre hat es gedauert bis der Hamburger Regisseur Andreas Schnaas nach Nikos the Impaler wieder einen Film gedreht hat. Und mit Don´t wake the Dead bleibt er seiner Linie natürlich treu und bietet ein (zum Teil auch trashiges) Splatter Schlachtfest wie man es von ihm gewohnt ist.
Die Story ist schnell erklärt. Mittelpunkt des Geschehens ist das Schloss Grabau, wo alle 66 Jahre die Untoten (Tempelritter) für eine Nacht aus ihren Gräbern steigen und alles meucheln, was ihnen gerade in die Hände fällt. So auch in den vierziger Jahren, als es ein paar Nazi Soldaten erwischt hat. Weitere 66 Jahre später und in der Gegenwart angekommen kehren die Tempelritter und diesmal auch die Nazi Soldaten als Untote zurück und so passt es gut ins Bild, dass ein paar Frauen auf´s Schloss gekommen sind und dort ein wenig renovieren wollen. Dementsprechend hoch wird daher natürlich auch der Bodycount ausfallen und es wird richtig gut geschlachtet und das Blut fliesst nur noch so. Leider wohl ein wenig zuviel für unsere Zensur, da auch hier wieder die Schere angesetzt werden musste, um eine Veröffentlichung zu bekommen. Aber die restlichen Gore Szenen können sich allemal sehen lassen.
Die Location wurde mit dem alten Schloss sehr passend gewählt und dementsprechend kommt die ganze Geschichte auch viel besser herüber. Und auch der Story bringt es natürlich keinen Abbruch. Vor allem die zombiefizierten Nazi Soldaten sehen echt klasse aus. Viel viel besser als die verknöcherten Temepelritter, die vor allem auffallen wenn sie „verwundet“ werden und es nur roter Staub aus ihnen heraustritt!
Aber egal. Auch die frischen Opfer können sich sehen lassen, da sie nach ihrer Tötung auch recht schnell zu der Armee der Toten wird. Die Darstellerinnen muss ich hierbei ja schon beinahe sagen, da es ausschließlich nur Frauen sind, machen ihre Sache auch gut. So kommt es für solch einen Film natürlich auch vor, dass sich die ein oder andere Dame auch entblättert. Aber deswegen bleibt keine länger am Leben wie eine andere. Hilfe erhalten sie von einem Mönch, der die Legende bereits kennt und weiß wie man die Untoten bekämpfen kann. Und so nehmen sie den Kampf auf um nicht selbst zum Opfer zu fallen.
Dass es sich hierbei um einen Low Budget Film handelt sieht man schon in den ersten Minuten. Leider ist das Bild auch nicht immer konstant und es flackert schon mal in schlechter Qualität über die Bildröhre. Aber der Rest kann sich durchaus sehen lassen, auch dass er ein wenig trashig angehaucht ist. So wird z.B. eine Band die auf dem Weg zum Schloss ist von den Untoten abgefangen und umgebracht. Und als Zombies stehen sie kurze Zeit später im Schloss und geben den restlichen Zombies ein kleines Konzert. Auch wenn dies ein super Einfall ist und auch toll umgesetzt wurde, aber dafür das der Film sich weitestgehend zu ernst nimmt, passt es nicht ganz ins Gesamtpaket. Betrachtet man den Film aber als Gesamtpaket ist er doch durchaus gelungen, auch wenn der letzte Film Nikos the Impaler noch um einiges besser war. Aber Schnaas Fans dürften hier voll auf ihre Kosten kommen und auch Freunde von Low Budget Produktionen sollten durchaus mal einen Blick riskieren.
Wertung: 6 / 10
Mit freundlicher Unterstützung von
Die DVD
Anbieter: Sunfilm
Verpackung: Amaray
Sprachformate: Deutsch, Englisch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Untertitel: Deutsch
Extras:
- Kapitel- / Szenenanwahl
- Animiertes DVD-Menü
- Trailer
Screenshots